Artikel-Informationen
erstellt am:
19.03.2019
zuletzt aktualisiert am:
05.07.2021
Ältere Menschen stehen schon seit längerer Zeit im Fokus von Betrügern und Trickdieben. Besonders auffällig ist hier der starke Anstieg bei den Betrugsfällen mit dem Phänomen "Falsche Polizeibeamte" innerhalb der letzten beiden Jahre.
Da die älteren Menschen größtenteils noch geistig fit sind, gehen sie auch davon aus, dass sie nicht auf den Trick „Falsche Polizeibeamte“ hereinfallen.
Sie verkennen aber dabei, dass sie auf Betrüger treffen, die psychologisch geschult sind und die Handlungsweise und Argumentation der Polizei häufig aus eigenem Kontakt (polizeiliche Vorerkenntnisse) gut kennen.
Selbst Menschen mit viel Lebenserfahrung sind oft erstmal nicht misstrauisch, da die Täter sehr vertrauenerweckend vorgehen!
Kampagne „Tisch-Aufsteller – ACHTUNG! FALSCHE POLIZEIBEAMTE!“
Diese aktuelle Kampagne zur Verhinderung des Phänomens „Falscher Polizeibeamter“ soll ein„Weckruf“ an potentielle Opfer darstellen und konzentriert sich auf die zentralen Botschaften:
Die Info-Karte (16cm x 12 cm) bietet weiterhin die Möglichkeit auf der Rückseite die Telefonnummern der örtlichen Polizeidienststelle, des Hausarztes sowie Angehöriger einzutragen.
Die Info-Karte sollte so platziert sein, dass der Blick beim Telefonieren automatisch auf die Kernaussagen fällt und die Botschaft auch ins Unterbewusstsein eindringt.
Hinweis: Da ältere Menschen in der Regel noch einen Festnetzanschluss haben, sollten sich der Aufsteller im besten Falle direkt neben dem Telefon befinden!
Zu beziehen sind die Tisch-Aufsteller bei Ihrer Polizeidienststelle!
Artikel-Informationen
erstellt am:
19.03.2019
zuletzt aktualisiert am:
05.07.2021