Fake-Shops

Überschrift Fake-Shops   Bildrechte: LKA

Viele Menschen kaufen heutzutage in Onlineshops im Internet ein. Für Kriminelle ist das Online-Shopping ein lukratives Geschäft. Mittels gefälschter Verkaufsplattformen (Fake-Shops) betrügen sie Online-Käufer/-innen durch nicht erhalt der Ware bzw. minderwertige Ware um ihr Geld.

Fake-Shops sind betrügerische Verkaufsplattformen im Internet, die eine Zahlung mittels Vorauskasse verlangen und die versprochene Ware schlussendlich nicht liefern.

Auf den ersten Blick sind die oftmals sehr professionell gestalteten Fake-Shops sehr schwer zu erkennen. Teilweise sind sie Kopien real existierender Webseiten oder werben mit frei erfundenen oder unrechtmäßig genutzten Gütesiegeln, wie Zum Beispiel „Trusted Shops“ um seriös zu wirken und lassen daher beim Käufer selten Zweifel an ihrer Echtheit aufkommen. Mit gut kopierten Produktbildern und Informationen aus dem Internet sowie einem professionellen Erscheinungsbild gewinnen Fake-Shops das Vertrauen der Online-Käufer/-innen und verleiten sie dadurch zum Kauf. Weitere Lockmittel sind beispielweise der scheinbar besonders günstige Preis des gesuchten Produkts, vor allem bei sehr stark nachgefragten Produkten wie bei aktuellen Smartphones, den neusten Spielekonsolen oder Designer-Mode. Auch werden gerne Produkte angeboten, die auf anderen Plattformen bereits vergriffen oder ausverkauft sind.

Nach geleisteter Vorauszahlung wird nicht selten minderwertige Ware zu einem überhöhten Preis verschickt, in vielen Fällen wird das Produkt auch gar nicht geliefert. Oft täuschen die Händler sogar Lieferschwierigkeiten vor und vertrösten Betroffene, um diese daran zu hindern, weitere Schritte einzuleiten. Die dargestellten Produkte existieren nicht.

Der Aufbau der Webseiten mit den Bildern dient einzig einem Zweck: Möglichst vielen Menschen möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen.


  Bildrechte: LKA NI

Überprüfen Sie vor jeder Bestellung akribisch die Webseiten auf Impressum, Handelsregistereintrag oder ähnliches, da auch diese oftmals kopiert oder gefälscht sind. Vergleichen Sie die Preise und werden Sie misstrauisch bei besonders günstigen Angeboten außer der Reihe. Informieren Sie sich über Suchmaschinen über den entsprechenden Shop. Wählen Sie sichere Zahlungswege wie z.B. Kauf auf Rechnung. Sehen Sie von Zahlungsdiensten wie Western Union oder Paysafecard ab.


Weitere Tipps, wie Sie sich in diesen oder ähnlichen Fällen verhalten können und worauf Sie achten sollten, finden Sie auf der Seite der polizeilichen Prävention unter folgendem Link: https://www.lka.polizei-nds.de/a/presse/pressemeldungen/vorsicht-fakeshops---augen-auf-beim-onlinekauf-115175.html


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln