Forschungsprojekt „BEST – Befragungsstandards für Deutschland“
Befragungen waren und sind ein wesentliches Standbein, um Ermittlungen voranzubringen. Denn bei allen Innovationen in der Kriminaltechnik bleibt der Personenbeweis hochrelevant. Innerhalb der Polizei ist viel Know-How in dieser Hinsicht vorhanden. Das Projekt zielte darauf ab, dieses systematisch aufzubereiten und mit aktuellen Forschungserkenntnissen u.a. aus Psychologie und Rechtswissenschaft anzureichern, um so ein gemeinsames Verständnis und Standards für Befragungen zu entwickeln. Die Forschungsanteile des LKA Niedersachsen waren dabei gekennzeichnet durch eine große Praxisnähe. Tatsächliche Befragungen wurden begleitet, um bewährte Methoden und Abläufe zu erkennen, konzeptuell zu strukturieren und entsprechende Empfehlungen zu formulieren, die sowohl Einzug in die Praxis wie auch Aus-, Fort- und Weiterbildung erhalten sollten.
Auf der Projektabschlusstagung am Dienstag, den 16.11.2021, wurden online die Kernerkenntnisse vorgestellt. Im Fokus standen dabei good-practice-Elemente einer Befragung sowie die verschiedenen rechtlichen, organisatorischen und vor allem gestalterischen Aspekte und Möglichkeiten einer gelungenen Befragung (im privatwirtschaftlichen Bereich) oder Vernehmung (im polizeilichen Bereich), um auf dieser Basis einen Blick auf die Zukunft der Befragungs- und Vernehmungspraxis in Deutschland zu werfen.
Die Umsetzung der Handlungsempfehlungen innerhalb der Polizei stellt den nächsten Schritt zur Verankerung der Forschungserkenntnisse in der Praxis dar.
Download PDF Projektumriss BEST
Kontakt:
Alexander Gluba: 0511/9873-1212
Dr. Anke Schröder: 0511/9873-1211
Pressestelle des LKA NI: 0511/9873-1030
Für einen Kontakt per E-Mail nutzen Sie bitte das Kontaktformular.