Eine Taschenlampe leuchtet auf ein weißes Papier mit auffälligen Grafiken

Befragung zu Sicherheit und Kriminalität

Ergebnisse der vierten Befragung von 2021 veröffentlicht.
Foto: LKA NI
Sliderbild mobbing

ChatScouts – gemeinsam gegen Cybermobbing

ein Projekt zur Implementierung von Prävention gegen (Cyber-)Mobbing an Grundschulen

Kampagne gegen Hasskriminalität

Null Toleranz für Hass und Hetze
Foto: LKA NI
Link zum Download der Festschrift 75 Jahre LKA
Foto: LKA NI

Jahresbericht 2021 - Junge Menschen

Delinquenz, Gefährdung, Prävention
Foto: LKA NI

Behördenleitung

Die Behördenleitung des Landeskriminalamtes Niedersachsen heißt Sie auf den Internetseiten des Landeskriminalamtes Niedersachsen herzlich Willkommen. mehr

Vorschaubild Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 Bildrechte: LKA NI

Polizeiliche Kriminalstatistik des Landes Niedersachsen für das Jahr 2022

Polizeiliche Kriminalstatistik des Landes Niedersachsen für das Jahr 2022 mehr

Hass in der Stadt 1

Forschungsprojekt „Hass in der Stadt“

Das gesellschaftliche Klima hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Beleidigende Äußerungen werden in den vermeintlich anonymen Räumen des Internets verstärkt getätigt. mehr

Bild des Deckblatts Walter Zirpins - ohne Reue Bildrechte: LKA NI

Walter Zirpins - Ohne Reue. Der schwarze Fleck des LKA

Aus Anlass seines 75-jährigen Bestehens veröffentlicht das LKA Niedersachsen eine gekürzte Vorabversion der Biographie Walter Zirpins. mehr

Neuer elektronischer Dienstausweis für die Polizei Niedersachsen

Neuer Dienstausweis für die Polizei Niedersachsen

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat am 3. Mai 2021 gemeinsam mit Polizeipräsidentin Christiana Berg in Hannover den neuen elektronischen Dienstausweis (eDA) für die Polizei Niedersachsen vorgestellt. mehr

Dunkelfeldstudie – Vierte Befragung

Wie bereits in den Jahren 2013, 2015 und 2017 bittet das Landeskriminalamt Niedersachsen auch ab Ende März 2021 in rund 90 Kommunen 40.000 Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren um Teilnahme an der vierten Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen. mehr

Loverboys

Die Masche der ‚Loverboys‘ - Wenn aus Liebe Zwang wird

Bei der sogenannten Loverboy-Methode versuchen Männer insbesondere junge Frauen über eine vorgetäuschte Liebesbeziehung emotional an sich zu binden, um sie nach einiger Zeit der Prostitution zuzuführen. mehr

+++NEUE NUMMER ZUM 01.12.2022+++

LKA Niedersachsen
Am Waterlooplatz 11
30169 Hannover

Telefon: 0511 9873 - 0
Fax to Mail: 0511 9695 - 609786
E-Mail: lka@polizei.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln