Behördenleitung
Die Behördenleitung des Landeskriminalamtes Niedersachsen heißt Sie auf den Internetseiten des Landeskriminalamtes Niedersachsen herzlich Willkommen. mehr
Die Behördenleitung des Landeskriminalamtes Niedersachsen heißt Sie auf den Internetseiten des Landeskriminalamtes Niedersachsen herzlich Willkommen. mehr
Polizeiliche Kriminalstatistik des Landes Niedersachsen für das Jahr 2021 mehr
Das gesellschaftliche Klima hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Beleidigende Äußerungen werden in den vermeintlich anonymen Räumen des Internets verstärkt getätigt. mehr
Aus Anlass seines 75-jährigen Bestehens veröffentlicht das LKA Niedersachsen eine gekürzte Vorabversion der Biographie Walter Zirpins. mehr
Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat am 3. Mai 2021 gemeinsam mit Polizeipräsidentin Christiana Berg in Hannover den neuen elektronischen Dienstausweis (eDA) für die Polizei Niedersachsen vorgestellt. mehr
Wie bereits in den Jahren 2013, 2015 und 2017 bittet das Landeskriminalamt Niedersachsen auch ab Ende März 2021 in rund 90 Kommunen 40.000 Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren um Teilnahme an der vierten Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen. mehr
Bei der sogenannten Loverboy-Methode versuchen Männer insbesondere junge Frauen über eine vorgetäuschte Liebesbeziehung emotional an sich zu binden, um sie nach einiger Zeit der Prostitution zuzuführen. mehr
Presseinformation Nr. 14 vom 31.08.2020 mehr
Zuwanderung, neue Familien- und Lebensmodelle, Digitalisierung, veränderte Arbeits- und Wohnbedingungen – das Leben in urbanen Räumen ist mehr denn je von vielfältigem Wandel geprägt. mehr
Verbundprojekt „Extremistische Bestrebungen in Social Media Netzwerken: Identifikation, Analyse und Management von Radikalisierungsprozessen“ (X-SONAR) mehr
Alltagskriminalität wirkt sich oftmals erheblich negativ auf die Lebensqualität und den Zusammenhalt im städtischen Umfeld aus – und nicht zuletzt auf die objektive Sicherheitslage sowie das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger. mehr
Seit dem 1. Februar 2019 wurde das durch das Bundesforschungsministerium im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ geförderte Verbundprojekt ‚BEST – Befragungsstandards für Deutschland‘ im LKA Niedersachsen durchgeführt. mehr
LKA Niedersachsen
Am Waterlooplatz 11
30169 Hannover
Telefon: 0511 26262-0
Fax: 0511 26262-2115