Wir sagen Danke!
Wir möchten all denen „DANKE“ sagen, die im Jahr 2022 Menschen geholfen haben, die sich in Notsituationen befanden! mehr
Wir möchten all denen „DANKE“ sagen, die im Jahr 2022 Menschen geholfen haben, die sich in Notsituationen befanden! mehr
Hier finden Sie zum Thema Transportkriminalität neu erstellte Broschüren. Diese enthalten u. a. diverse Tipps, Checklisten für Unternehmer, Disponenten und Fahrer ... mehr
Ein Leitfaden mit Checkliste für Kommunalverantwortliche zur Verhinderung sogenannter "Überfahrtaten". mehr
Bei der sogenannten Loverboy-Methode versuchen Männer insbesondere junge Frauen über eine vorgetäuschte Liebesbeziehung emotional an sich zu binden, um sie nach einiger Zeit der Prostitution zuzuführen. mehr
Das Faltblatt "So hilft die Polizei Kriminalitätsopfern" erläutert in den Sprachen Deutsch, Ukrainisch und Russisch Hilfen der Polizei für Opfer von Kriminalität sowie das polizeiliche Vorgehen nach einer Anzeige. mehr
Informationsmaterial der Polizei für Flüchtlinge aus der Ukraine mehr
Mit dieser Handreichung werden die häufigsten Fragen durch Lehrkräfte an die Polizei zum Thema "Sicherheit im Medienalltag" beantwortet mehr
Polizeiliche Prävention im Sinne dieser Richtlinie beinhaltet sowohl die Kriminal- als auch die Verkehrsunfallprävention. mehr
Ältere Menschen stehen schon seit längerer Zeit im Fokus von Betrügern und Trickdieben. Besonders auffällig ist hier der starke Anstieg bei den Betrugsfällen mit dem Phänomen "Falsche Polizeibeamte" innerhalb der letzten beiden Jahre. mehr
Der Jahresbericht richtet sich an Führungskräfte der Polizei, Kooperationspartner der Polizeilichen Kriminalprävention aber auch an andere, nicht-polizeiliche Institutionen, die sich in der Kriminalprävention engagieren. mehr
Faltblatt mit Informationen in deutscher, englischer und arabischer Sprache über die wichtigsten Verkehrsregeln in Deutschland. mehr
Den verbreiteten Einsatz von Kredit- und Debitkarten nutzen viele Täter. Duch Taschendiebstahl oder z. B. Einbruch gelangen sie in den Besitz der Karten. Im folgendem Faltblatt finden Sie umfassende Informationen zum Thema: ZAHLUNGSKARTENBETRUG mehr
Kurz und prägnant wird in dieser Broschüre (auch für weniger Geübte) über Gefahren im Internet und dem Umgang mit modernen elektronischen Medien informiert. mehr
In dieser Handreichung werden Erscheinungsformen körperlicher wie seelischer Kindesmisshandlung sowie Formen der Kindesvernachlässigung beschrieben. mehr
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|