Gut beraten im hohen Alter
Ältere Menschen ahnen oft nicht, dass sie an der Haus- und Wohnungstür, in der eigenen Wohnung und am Telefon besonderen Risiken ausgesetzt sind. Hier erhalten Sie Verhaltenstipps für Ihre Sicherheit. mehr
Ältere Menschen ahnen oft nicht, dass sie an der Haus- und Wohnungstür, in der eigenen Wohnung und am Telefon besonderen Risiken ausgesetzt sind. Hier erhalten Sie Verhaltenstipps für Ihre Sicherheit. mehr
Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten, z. B. Kommissare aus, um so auf hinterhältige Weise das Vertrauen ihrer Opfer in staatliche Organe auszunutzen. mehr
Ältere Menschen sind statistisch deutlich weniger gefährdet Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden - dennoch sollten Sie folgende Informationen und Tipps beachten: mehr
Betrüger behaupten zum Beispiel, dass Geld- und Wertgegenstände bei Ihnen zuhause oder auf der Bank nicht mehr sicher seien oder auf Spuren untersucht werden müssten. Dieser Comic zeigt Ihnen die Vorgehenseise der Täter. mehr
Ältere Menschen stehen schon seit längerer Zeit im Fokus von Betrügern und Trickdieben. Besonders stark steigen die Betrugsfälle mit dem Phänomen "Falsche Polizeibeamte". Hier bekommen Sie Informationen und Tipps, um sich zu schützen. mehr
Dieser Ratgeber informiert Sie über Kriminalitätsformen, denen ältere Menschen oftmals in besonderer Weise ausgesetzt sind. Hier finden Sie Tipps zum wirksamen Schutz vor solchen Straftaten. mehr