Was passiert, wenn Schüler und Schülerinnen Straftaten begehen
POLIZEILICHE JUGENDSACHBEARBEITUNG
INHALT Ermittlungsverfahren die sich gegen junge Tatverdächtige richten und die den Schulbetrieb tangieren, machen eine enge Abstimmung zwischen Schule und Polizei erforderlich, damit sich die Maßnahmen beider Institutionen auf pädagogischer, erzieherischer und strafrechtlicher Ebene ergänzen können.
Diese Handreichung (Din A4 / 111 S.) gewährt mit pseudonymisierten Original-Formularen und und Mustersachverhalten mit Schulbezug einen Einblick in die polizeiliche Ermittlungsarbeit in Jugendstrafverfahren.
Lehrerinnen und Lehrern soll so Handlungssicherheit in Bezug auf evtl. Anzeigeerstattung vermittelt werden.
Lehrerinnen und Lehrern sollen so mögliche Unsicherheiten genommen bzw. Handlungssicherheit im Bezug auf evtl. Anzeigeerstattung vermittelt werden.
ZIELGRUPPEN Lehrkräfte
BEZUGSQUELLEN Zum Herunterladen per
►pdf