Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen 2023

Zum nunmehr fünften Mal führt das LKA Niedersachsen im Jahr 2023 die „Befragung zu Sicherheit und Kriminalität“ durch.

Die „Befragung zu Sicherheit und Kriminalität“ hilft Polizei und Politik, ein möglichst realitätsnahes Bild vom Sicherheitsgefühl der Menschen und der tatsächlichen Kriminalitätslage im Land zu zeichnen, um adäquat für die Sicherheit der niedersächsischen Bevölkerung sorgen zu können. Die Studie hat sich neben der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), die Daten zu angezeigten Straftaten enthält, als weiteres Standbein zur ganzheitlichen Beschreibung der Kriminalitätslage etabliert. Sie ergänzt die Daten der PKS um jene Taten, die Menschen nicht angezeigt haben – das Dunkelfeld –, umfasst aber weit mehr: Thematisch setzt sich die Studie wiederkehrend mit dem tatsächlichen individuellen Kriminalitätserleben – Opferwerdungen, dem Anzeigeverhalten oder den Folgen erlebter Straftaten – und der Bewertung der Polizei auseinander, behandelt aber auch die Bewertung der Nachbarschaft sowie die Kriminalitätsfurcht der Befragten.

Im Rahmen der Befragung wurden 40.000 Personen ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Niedersachsen angeschrieben und um Teilnahme gebeten. Die ausgewählten Personen wurden rein zufällig ausgewählt. Neben dem Alter und dem Hauptwohnsitz in Niedersachsen wurden keine weiteren Kriterien bei der Auswahl angelegt.

Seit dem 14.7.2023 ist die Feldphase abgeschlossen. Die in großer Zahl anonym zurückgesandten Fragebögen werden derzeit elektronisch eingelesen und ein Datensatz für die Auswertung wird erstellt. Im Anschluss erfolgt die Auswertung der Daten und die Erstellung eines entsprechenden Berichts. Die Ergebnisse werden auf einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt werden.


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln