24.01.2019
Korruption
Was ist Korruption?
Unter Korruption versteht man den Missbrauch einer amtlichen Funktion, einer vergleichbaren Funktion in der Wirtschaft oder eines politischen Mandats mit dem Ziel, einen persönlichen Vorteil für sich oder einen Dritten zu erlangen.
Wie kann Korruption erkannt werden?
Es gibt nicht den typischen korrupten Beamten oder Angestellten. Es existieren auch keine Checklisten, mit deren Hilfe sich ein Vorgang auf eventuelle korruptive Verbindungen hin überprüfen ließe.
Es gibt allerdings Anzeichen oder Indikatoren, die auf korruptive Verbindungen hindeuten oder eine gewisse Korruptionsgefährdung einzelner Mitarbeiter signalisieren können.
Keiner der Indikatoren ist ein „Nachweis" für Korruption. Wenn Ihnen aber auf Grund von Äußerungen oder Beobachtungen ein Verhalten auffällig erscheint, müssen Sie prüfen, ob das Auftreten eines oder mehrerer Indikatoren zusammen mit den Umfeldbedingungen eine Korruptionsgefahr anzeigt.
Erreichbarkeiten
Anschrift:
Landeskriminalamt Niedersachsen
Dezernat 37
Am Waterlooplatz 11
30169 Hannover
Telefon:
Vermittlung |
0511 / 26262 - 0 |
Leiter |
0511 / 26262 - 3701 |
Geschäftsstelle |
0511 / 26262 - 3703 |
Sachbearbeiter |
0511 / 26262 - 3721 bis -3724 |
Sachbearbeiter |
0511 / 26262 - 3731 bis -3734 |
Fax |
0511 / 26262 - 3750 |
!!! A C H T U N G !!!
Über nachfolgendes Kontaktformular sind KEINE anonymen Hinweise möglich!