Wenn fremde Personen Kinder ansprechen!
Wenn Kinder auf der Straße oder aus Fahrzeugen heraus von fremden Personen angesprochen werden, beunruhigt das Eltern und Erziehungsverantwortliche. mehr
Wenn Kinder auf der Straße oder aus Fahrzeugen heraus von fremden Personen angesprochen werden, beunruhigt das Eltern und Erziehungsverantwortliche. mehr
Veranstaltungen zu besuchen ist ein wichtiger Teil des sozialen Lebens. Das möchte Ihnen niemand nehmen. Manche Großdiskotheken oder Konzertgelände liegen an Orten, die nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind, sondern nur mit einem längeren Fußweg... mehr
Sind Sie diesen Urlaub mobil mit Wohnmobil oder Caravan unterwegs? Dann nutzen Sie doch die Tipps der Polizei, um Ihr Reisevergnügen sicherer zu machen. mehr
Endlich Urlaub - die Koffer und Taschen sind gepackt und es kann losgehen! Aber Vorsicht! Einbrecher wissen, dass zur Ferien- bzw. Sommerferienzeit viele Häuser und Wohnungen für längere Zeit unbewohnt sind! So fühlen sie sich bei ihrer Arbeit oft sicherer! mehr
Sie sind im Urlaub lieber individuell und zu Fuß als Backpacker unterwegs? Auch hier gibt es einige Sicherheitshinweise, die wir Ihnen hier geben möchten. mehr
Über die PayPal-Funktion "Freunde und Bekannte" in Verbindung mit dem Käuferschutz, betrügen die Täter Nutzer der populären Bezahl-App um Geldbeträge. mehr
Die Diebstähle von Fahrrädern sind weiterhin auf hohem Niveau - sichern Sie Ihr Fahrrad ausreichend und machen es so den Tätern schwer. mehr
Betrüger schalten auf Immobilienportalen im Internet immer wieder Fake-Anzeigen und locken mit niedrigen Mietpreisen in besten Lagen. mehr
„Take IT Down“ gibt Betroffenen die Möglichkeit, unerwünscht veröffentlichte Nacktbilder oder sexuell freizügige Fotos und Videos aus Online-Plattformen wieder zu löschen. mehr
Soziale Netzwerke spielen mittlerweile eine zentrale Rolle beim Verbreiten extremistischer Ideologien sowie der Rekrutierung neuer Anhänger. Heranwachsende sollten deshalb die subtilen Strategien der Radikalen kennen und Zeichen für Extremismus erkennen können. mehr
Zur Karnevals- und Faschingszeit, auf Partys, Events, Clubbesuchen und Festen wird verstärkt Alkohol konsumiert. Meist unbekannte Täter mischen hier immer wieder sogenannte K.O.-Tropfen in die Getränke ihrer Opfer, um sie willen- oder bewusstlos zu machen. mehr
Im öffentlichen Raum sind vor allem schlecht beleuchtete Straßen, Wege und Plätze und Wohnhausanlagen, abgelegene Häuser oder Tiefgaragen Orte, die Unsicherheit und Angst auslösen. mehr
Jeden Tag werden Darstellungen von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen über soziale Netzwerke, WhatsApp und Messenger verbreitet, obwohl die Herstellung und Verbreitung von Kinderpornografie weltweit eine Straftat ist. mehr
Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist keine Ausnahmeerscheinung und geschieht häufiger als weitgehend angenommen! Die Missbrauchshandlungen finden vorrangig in der Familie, im Verwandten- und Bekanntenkreis, aber auch in Schulen und Vereinen statt. mehr
Wenn sie Busse und Bahnen nutzen, können sie sich grundsätzlich sicher fühlen. Dennoch können gerade in den Abendstunden Unsicherheitsgefühle bei Frauen entstehen. mehr
Die Verbreitung von Hass im Internet und Social-Media-Räumen betrifft viele Menschen. mehr
Immer wieder kommt es dazu, dass auch ältere Menschen von Kriminalität betroffen sind. Gerade an der Haus- oder Wohnungstür und in der eigenen Wohnung kann es recht schnell zu Trickdiebstählen kommen. mehr
Immer wieder ist aus den Medien von betrügerischen Spendensammlern und Organisationen zu hören. Dadurch lassen sich leider viele Menschen vom Spenden abhalten, weil sie nicht wissen, ob ihr Geld der richtigen Stelle zu Gute kommt! mehr
Betrüger, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben, versuchen immer wieder auf verschiedenen Wegen, an Geld oder andere Wertgegenstände ihrer Opfer zu gelangen. mehr
Jedes Jahr gibt es viele Fälle von Kindesmisshandlung - oft werden die Straftaten nicht zur Anzeige gebracht, da die Opfer zu klein und die Schamgefühle zu groß sind. mehr
Erwachsene geben sich im Internet als Kinder oder Jugendliche aus, um das Vertrauen von Minderjährigen zu gewinnen. Dahinter steht meist die Absicht einer sexuellen Belästigung. mehr
Konfklikte und Streitigkeiten gehören zum Aufwachsen dazu - werden Kinder oder Jugendliche aber systematisch über einen längeren Zeitraum schikaniert, ausgegrenzt oder erniedrigt, ist es Mobbing. mehr
Wenn es zum Herbst wieder früher dunkel wird, steigen erfahrungsgemäß auch wieder die Zahlen der Haus- und Wohnungseinbrüche. mehr
In dieser Handreichung werden Erscheinungsformen körperlicher wie seelischer Kindesmisshandlung sowie Formen der Kindesvernachlässigung beschrieben. mehr
Zuwanderer werden hier in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch über das Recht auf körperliche Unversehrtheit und den Schutz des Eigentums aufgeklärt. Jedes Opfer von Kriminalität erhält Hilffe bei der Polizei. mehr
Das Faltblatt in den Sprachen deutsch, englisch und arabisch warnt vor Gefahren bzw. vermittelt richtiges Verhalten im Schienenverkehr. mehr
Der Aufsteller soll dabei helfen, kein Opfer der Betrugsmasche "Falscher Polizist" zu werden. Hierbei fordern die Täter am Telefon die Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen, um die Betroffenen angeblich vor Diebstahl dieser Wertsachen durch Einbrecher schützen zu wollen. mehr
Schleuser nutzen zunehmend Online-Mitfahrzentralen für kriminelle Zwecke, um Menschen unter Umgehung der gesetzlichen Einreisebestimmungen in Länder der Europäischen Union zu befördern. mehr
Beim sogenannten "Enkeltrick" versuchen die Täter per Telefonanruf oder über WhatsApp-Kontakt, an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Betroffene können so hohe Geldbeträge oder ihre Lebensersparnisse verlieren. mehr
Vermeintlich kostenlose Spiele-Apps können auch zur Kostenfalle werden, wenn so genannte In-App-Käufe für zusätzliche Funktionen nicht deaktiviert sind. mehr
Die Täter versuchen ihre Opfer über Onlinespiele kennenzulernen - sie nutzen die gemeinsame digitale Spielumgebung, um erste Kontakte bzw. Vertrauen aufzubauen. mehr
Gerade in der Urlaubs- und Ferienzeit ist das "Trampen" leider immer noch ein beliebtes Mittel (auch im Ausland), um von A nach B zu gelangen. mehr
Häufig veröffentlichen Eltern sorglos Bilder ihrer Kinder im Internet, um Verwandte und Bekannte an besonderen Lebensmomenten teilhaben zu lassen. mehr
Häusliche Gewalt hat viele Erscheinungsformen. Sie reichen vom Ignorieren, über Demütigung, Beleidigung, Einschüchterung, Bedrohung, sexueller Gewalt bis zu Freiheitsberaubung und Tötung. mehr
Gewalt in Beziehungen sind keine Seltenheit und hat vielfältige Erscheinungsformen! Die Gewalthandlungen verlaufen oft schleichend und können an Intensität zunehmen. mehr
Das Faltblatt "So hilft die Polizei Kriminalitätsopfern" erläutert in den Sprachen Deutsch, Ukrainisch und Russisch Hilfen der Polizei für Opfer von Kriminalität sowie das polizeiliche Vorgehen nach einer Anzeige. mehr
Wer arglos eine geschleuste Personen in seinem Fahrzeug befördet, kann bei einer Kontrolle unter Verdacht geraten, einer Schleuserbande anzugehören - Festnahme, Vernehmungen und ein langwieriges Strafverfahren können die Folgen sein. mehr
Für einen sorgenfreien Urlaub sollte die Geldversorgung auf Reisen gut vorbereitet sein. Doch was gehört in die Geldbörse? mehr
Informationsmaterial der Polizei für Flüchtlinge aus der Ukraine mehr
Sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz sind nicht selten und geschehen in jeder Branche der Arbeitswelt. Am häufigsten sind Frauen betroffen. mehr
Fast jeder kennt diesen Schreckensmoment, wenn bemerkt wird, dass der Hausschlüssel in der Wohnung vergessen wurde! Besonders groß ist die Aufregung, wenn z. B. ein Kleinkind versorgt werden muss, gerade etwas auf dem Herd kocht oder Kerzen brennen. mehr
Der harmlose Flirt im Internet kann schnell zur sexuellen Erpressung werden. Diese Form der organisierten Erpressung wird als "Sextortion" bezeichnet und gehört zu den am häufigsten versandten erpresserischen Spam-E-Mails. mehr
Immer häufiger werden Verschwörungstheorien im Internet verbreitet. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, werden überwiegend Soziale Netzwerke und Messenger-Dienste (z.B. Whatsapp, Telegram, Facebook, Instagram, TikTok, Youtube) genutzt. mehr
Faltblatt mit Informationen in deutscher, englischer und arabischer Sprache über die wichtigsten Verkehrsregeln in Deutschland. mehr
Den verbreiteten Einsatz von Kredit- und Debitkarten nutzen viele Täter. Duch Taschendiebstahl oder z. B. Einbruch gelangen sie in den Besitz der Karten. Im folgendem Faltblatt finden Sie umfassende Informationen zum Thema: ZAHLUNGSKARTENBETRUG mehr
Zunehmend wird auch die Social -Media-Plattform "Instagram" von Betreibern betrügerischer Internet-Shops missbraucht, um minderwertige und billige Waren zu verkaufen. mehr
Hinter einer im Internet angebotenen "Traumwohnung" zum angeblichen Niedrigpreis, stecken nicht selten Kriminelle, die es nur auf Geldüberweisungen und persönlichen Daten von Wohnungsinteressenten abgesehen haben. mehr
Jugendliche Mädchen werden doppelt so häufig "Stalking Opfer" wie Jungen. Jedes fünfte Mädchen dieser Altersgruppe ist von Stalking betroffen - bei den Erwachsenen betrifft es fast jede sechste Person. Betroffene sind in ihrer Privatsphäre und ihrem Leben massiv eingeschränkt. mehr
Jugendliche begegnen neben Beleidigungen, "Fake News" und Hassbotschaften auch zunehmend Verschwörungstheorien im Netz. mehr
In Zeiten des Corona-Lockdowns werden verstärkt gebrauchte Artikel aus privaten Haushalten im Internet angeboten. Ebay Kleinanzeigen ist hier eine Alternative. Aber Vorsicht - auch Kriminelle wollen mitverdienen! mehr
Wenn Menschen in Not sind, schauen Sie bitte nicht weg und zeigen Sie Zivilcourage. Achten Sie aber darauf, dass Sie sich selbst oder andere dabei nicht in Gefahr bringen. mehr
Menschenhandel gehört weltweit zu den am schnellsten wachsenden Aktivitäten der Organisierten Kriminalität. Persönliche Armuts- und Zwangslagen von Menschen werden hier häufig zu massiver Ausbeutung genutzt. mehr
In Ost- und Südosteuropa sind derzeit betrügerische ADAC-Pannenhelfer unterwegs. mehr
Ein neues Gesetz sorgt dafür, dass Hass, Hetze und Drohungen im Internet künftig härter und effektiver verfolgt werden. mehr
Anfang Mai 2021 wurde der neue elektronische Dienstausweis (eDA) für die Beschäftigten der Polizei Niedersachsen eingeführt. Der Ausweis ist ein modernes und im hohen Maß fälschungssicheres Ausweisdokument im handlichen Scheckkartenformat. mehr
Bei dieser Betrugsmache fordern die Täter per E-Mail oder Telefon hohe Geldbeträge von Unternehmens-Mitarbeitern. Hierbei geben sie sich als Geschäftsführer (CEO), Führungskraft, Handelspartner oder leitender Angestellter aus. mehr
Loverboys versprechen ihren Opfern scheinbar die große Liebe. Ziel ist es aber, die jungen Mädchen und Frauen emotional an sich zu binden, um sie später der Prostitution zuzuführen. mehr
Beim Doxing sammelt und veröffentlicht der Täter private, internetbasierte Nutzerdaten. Er verwendet für jedermann leicht zugängliche Daten wie z. B. Fotos, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnort, Arbeitsstelle oder Geburtsdatum, um das Opfer einzuschüchtern. mehr
Die Polizei in Deutschland ist Ansprechpartner für alle Menschen, die Hilfe benötigen. Jede Person, unabhängig von Geschlecht und Herkunft, kann sich an die Polizei wenden. Es entstehen keine Kosten. mehr
Mit der NO STALK App können Stalking-Opfer leicht Beweise dokumentieren und sichern, damit es später leichter ist, Täter zu überführen und rechtliche Schritte einzuleiten. mehr
Kriminelle nutzen das aktuelle Informationsbedürfnis besorgter Menschen aus und versuchen über "Phishing" an persönliche Daten (z. B. Passwörter und Zugangsdaten) zu gelangen. mehr
Durch Dating Plattformen und soziale Netzwerke ist ein Kennenlernen schnell möglich. Aber seien Sie besonders misstrauisch, wenn die Kontaktperson plötzlich um Geld bittet. mehr
Schützen Sie sich vor ungebetenen Mithörern bzw. Störern bei der Nutzung digitaler Kommunikation. mehr
Die Wahrscheinlichkeit, nachts auf der Straße Opfer einer Straftat zu werden, ist sehr gering. Dennoch gibt es einige Dinge, die Sie beachten können, um sich sicherer zu fühlen. mehr
Die meisten Frauen fühlen sich in ihrem eigenen Auto grundsätzlich sicher. Unsicherheitsgefühle können jedoch in unterschiedlichen Situationen auftreten. mehr
Viele Frauen wollen sich vor Übergriffen und Gewalt besser schützen und suchen gute Kurse zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Was ist „Selbstverteidigung“, was „Selbstbehauptung“? mehr
Wenn Sie allein unterwegs sind und das Gefühl haben verfolgt zu werden, ist es keineswegs immer sinnvoll, schneller zu gehen in der Hoffnung, der Gefahr zu entkommen mehr
Lesen Sie einige Verhaltenstipps für den Fall wenn Sie angegriffen werden. mehr
Viele Frauen fühlen sich vermeintlich sicherer, wenn Sie Pfefferspray, Reizgas, eine Schreckschusswaffe oder ein Messer dabei haben. mehr
Als Beschäftigte an einem Arbeitsplatz mit Kundenverkehr oder als Person, die in der Öffentlichkeit steht, können Sie mit Personen konfrontiert werden, die ihr Anliegen in aggressiver Weise vorbringen und durchsetzen wollen. mehr
Gaststätten können manchmal zu Orten unliebsamer Begegnungen werden. Manche Männer begreifen offenbar nicht, dass Frauen, die allein unterwegs sind, nicht unbedingt Wert auf männliche Annäherungsversuche legen. Vor allem alkoholisierte Männer lassen sich oft schwer zurückweisen. mehr
Die Keyless-Technologie bietet viel Komfort für Autobesitzer, aber leider auch die Gefahr, dass diese von Autodieben missbraucht werden kann. mehr
Immer wieder werden Fälschungen von Banknoten in den Umlauf gebracht, die für die meisten Menschen nicht als solche erkennbar sind. mehr
Gewalt, Hass im Netz und Radikalisierung sind die Schwerpunktthemen eines neuartigen Forschungsprojekts: Die Polizei testet in sozialen Netzwerken neue Ansätze für mehr Sicherheit in der Bevölkerung! mehr
Fakeshops sind gefälschte Online-Verkaufsplattformen, über die die betroffenen Kunden betrogen werden. Die Opfer bekommen nach Zahlung per Vorkasse oder Kreditkarte, entweder keine oder minderwertige Ware geliefert. mehr
Bei „Fake News“ handelt es sich um Informationen, Nachrichten oder Geschichten, die bestimmte Zielgruppen täuschen oder manipulieren sollen. Deren Inhalte sind erfunden, übertrieben oder falsch. mehr